0176 57 48 57 64
kaiser.xing@gmail.com

Manch Idee liegt direkt vor Dir – Du muss sie nur erkennen! + WORKBOOK

1. Warum wir das Naheliegende oft übersehen

2. Das psychologische Konzept der „blinden Flecken“

3. Das Unbewusste als Quelle verborgener Ideen

4. Intuition – die leise Stimme des inneren Wissens

5. Das kreative Potenzial der Alltagsbeobachtung

6. Hemmende Glaubenssätze und mentale Blockaden

7. Potenzialentwicklung als Prozess der inneren Entfaltung

8. Praktische Wege zur Ideenfindung im Alltag

Fazit


Workbook: Entdecke und Entfalte Dein Potenzial

Kapitel 1: Selbstreflexion – Der Schlüssel zur Potenzialentfaltung

Übung 1: Dein persönliches Kompetenzprofil

Kapitel 2: Potenzialanalyse – Verborgene Talente entdecken

Übung 2: Die Lebenslinie

Kapitel 3: Ziele setzen – Visionen konkretisieren

Übung 3: Die SMART-Methode

Kapitel 4: Entwicklungsplan – Schritte zur Potenzialentfaltung

Übung 4: Aktionsplan erstellen

Kapitel 5: Umsetzung und Reflexion – Den Fortschritt evaluieren

Übung 5: Reflexionstagebuch führen

Kapitel 6: Ressourcen und Werkzeuge – Unterstützung auf Deinem Weg

Empfohlene Ressourcen:

Fazit

Quellen:

  • Johari-Fenster. In: Wikipedia.
  • Freud, S. (1915). Das Unbewusste.
  • Interview mit Prof. Gerd Gigerenzer: Am Ende muss man sich auf seinen Bauch verlassen.
  • Klettverschluss. In: Wikipedia.
  • What Is a Mindset and Why It Matters.